Logik
Sommersemester 2018
Lehrbeauftragter: |
Prof. Dr. Till Mossakowski |
Wochenstunden: |
2 SWh Vorlesung, 2 SWh Übung |
Zuhörerkreis: |
Bachelor CV, INF, IngIF, WIF, 1./2. Semester (für WIF sind 5 CP möglich) |
Voraussetzungen: |
keine |
Prüfung: |
durch Klausur am 27. Juli 2018, 10:0012:00 Uhr |
Unbenoteter Schein: |
durch Klausur am 27. Juli 2018, 10:0012:00 Uhr |
Klausuranmeldung: |
beendet |
Inhalt:
Ausdrücke, semantische Äquivalenz, Normalformen,
Verfahren zur (Semi-)Entscheidbarkeit des Erfüllbarkeitsproblems
in der Aussagen- und Prädikatenlogik,
theoretische Grundlagen der logischen Programmierung,
Ausblick auf weitere informatikrelevante Logiken.
Literatur:
Jon Barwise und John Etchemendy:
Sprache, Beweis und Logik.
Mentis-Verlag, 2005, ISBN: 978-3-89785-440-6, siehe auch hier.
Software:
Zum Buch gehören die Programme Tarski's World, Fitch, Boole und Submit
(siehe auch hier),
allerdings benutzen wir das Programm
Submit nicht.
Die Software läuft auf den Plattformen Linux, Windows sowie Mac (auch Mac mit Intel-Prozessor).
Zulassung zur Klausur:
Den Studierenden, die die Zulassung zur Klausur erworben haben,
ist das per E-Mail an die Adresse bestätigt worden,
die zur Einschreibung für die Übungsgruppen zu Beginn des Semesters verwendet wurde.
Im Zweifelsfalle wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns.
Die in dieser Vorlesung erreichte Zulassung gilt für die Teilnahme an der Prüfungsklausur (benotete Leistung)
oder an der Scheinklausur (unbenotete Leistung).
Klausur:
-
Die Klausur findet am Freitag, dem 27. Juli 2018, von 10:00 bis 12:00 Uhr
in der Messehalle 1, Tessenowstraße 9, 39114 Magdeburg statt,
siehe Karte.
-
Damit pünktlich begonnen werden kann, sind die Plätze
spätestens 15 Minuten vor Beginn einzunehmen.
-
Es sind keine Hilfsmittel zugelassen,
Schreibutensilien sind mitzubringen.
Aktuelle Informationen:
-
Der Zugang zu den internen Seiten ist geschützt.
Sie haben freien Zugang aus der Domain ovgu.de (IP-Raum 141.44).
Für den Zugang von außerhalb
werden in der ersten Vorlesung die Zugangsdaten bekannt gegeben, alternativ können Sie
einen VPN-Zugang
zur Domain ovgu.de benutzen.
-
Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte per E-Mail an (logik (at) cs.uni-magdeburg.de).
Folien:
Teil 1,
Teil 2,
Teil 3,
Teil 4,
Teil 5,
Teil 6,
Teil 7,
Teil 8,
Teil 9,
Teil 10,
Teil 11,
Teil 12,
Teil 13.
Übungsaufgaben:
-
Ergänzende Informationen finden Sie im internen Bereich.
-
Achtung, das Programm Submit
benutzen wir nicht,
Lösungen zu den Übungsaufgaben müssen nicht abgegeben werden,
sondern nur in den Übungen vorgetragen werden können.
-
Übung 1 (15. KW),
Übung 2 (16. KW),
Übung 3 (17. KW),
Übung 4 (18./19. KW),
Übung 5 (19./20. KW),
Übung 6 (20./21. KW),
-
Übung 7 (21./22. KW),
Übung 8 (23. KW),
Übung 9 (24. KW),
Übung 10 (25. KW),
Übung 11 (26. KW),
Übung 12 (27. KW).
Zur Lehreseite der Forschungsgruppe Theoretische Informatik
Webmaster